Neubau von zwei Doppelhaushälften (2022 – 2023)

ARCHITEKTUR

Projekt: Neubau von zwei Doppelhaushälften
Ort: München
Auftraggeber: privat
Zeitraum: 2022 – 2023
Leistung: Leistungsphasen 1-8, Energieberatung
Technik: Wasser-Wasser-Wärmepumpe, zentrale Lüftungsanlage
Effizienzstandard: 40 Plus

Die Gebäude wurden in Holzmassivbauweise erstellt.

Die Außenwände im Erd- und Oberschoss wurden mit Holzfaserdämmplatten gedämmt und mit einer vorgehängten vertikalen Holzschalung versehen.

Die Fassade im DG wurde als Wärmeverbundsystem ausgeführt.

Die Erschließung der drei Vollgeschosse erfolgt über eine gerade, offene, freitragende Treppe. Die stützenfreie Bauweise mit Galerie und hohen Räumen ergibt im Erdgeschoss ein großzügiges Raumgefühl. Durch große Fensterelemente über zwei Geschosse und große Fenstereinheiten an den drei Fassaden ergeben sich auf allen Ebenen lichtdurchflutete Räume.

Die moderne Innenraumgestaltung zeichnet sich durch die verwendeten Materialien, hochwertige Ausstattung, konstruktive Details und ein abgestimmtes Beleuchtungskonzept aus.

Für die Energieversorgung für Warmwasser und der Fußbodenheizung wurde eine Wärmepumpe mit Grundwassernutzung integriert. Für die optimale Grundwassernutzung wurde auch eine Anlage für die Gartenbewässerung angekoppelt.

Die gesamte Elektrik, einschließlich der Gebäudefunktionen, wird über ein KNX-Bus-System kontrolliert und gesteuert.

Die Belüftung des Gebäudes erfolgt über eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

Eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach versorgt einen großen Batteriespeicher, die die Versorgungsgrundlage des Gebäudes sicherstellt.

Durch die Kombination von ausgewählten Materialien und entsprechenden Technikkomponenten entstanden zwei nachhaltige Doppelhaushälften, die den KfW-Effizienzstandard 40 plus erreichen.

Kommentare sind geschlossen